Mit wie viel Jahren möchtest du in Rente gehen?
Wie viel Vermögen liegt aktuell vor?
Jeder von uns ist einzigartig. Jeder Mensch hat andere Ziele und Prinzipien. Deswegen gilt: Es gibt nicht den einen Investor, oder die eine Investmentstrategie. Klar: Es gibt Strategien mit denen wir uns selber sehr gut identifizieren können. Dennoch wird es in den seltensten Fällen eine bereits bestehende Investmentstrategie geben, die 100%ig zu jemandem passt.
Um überhaupt ein Investment tätigen zu können muss zunächst Geld zum investieren zur Verfügung stehen. Das heißt konkret: Meine Einnahmen müssen über meinen Ausgaben liegen. Falls dies nicht der Fall ist, müssen wir einen Weg finden das zu ändern.
Der angesparte Betrag muss nun auf eine zu uns passender Asset-Klasse angelegt werden. Doch welche Asset-Klasse ist die richtige für mich? Zunächst muss ich mir bewusst werden: Welche Anlagestrategie plane ich zu verfolgen?
Dabei sind folgende Fragen wichtig für mich:
Die zunächst wichtigste Frage überhaupt ist, was meine Motivation zum Investieren ist – was möchte ich mit meinem Investment erreichen? … Die Frage muss jeder für sich selber beantworten. Dennoch können die nächsten Fragen eine Antwort darauf liefern.
Die zweite Frage ist der Grundbaustein um sich seinem Risiko bewusst zu werden. Bin ich noch jung, habe ich viel Zeit um zu lernen und mir auch einige Fehler zu erlauben. Bin ich dagegen älter, muss ich überlegter handeln und meine Zeit effizienter nutzen.
Habe ich meinen Zeithorizont festgestellt, so kann ich auch bestimmen wie viel Risiko ich bereit bin einzugehen. Umso länger ich Zeit habe für ein Investment, desto stärker verteilt sich das Risiko über den gesamten Zeitraum. Ich muss mir bei jedem Investment bewusst sein, dass ein gewisses Risiko herrscht alles von meinem investierten Geld zu verlieren. Nichtsdestotrotz gibt es viele Möglichkeiten dieses Risiko so zu streuen, sodass sich das Risiko stark verringert.
Es lohnt sich immer in einen Bereich zu investieren, in dem man viel Erfahrungen hat. Ein Wissensvorteil ist im Bereich des Investments viel Wert. Man hat die Möglichkeiten Chancen zu nutzen bei denen viele andere zögern würden, weil sie nicht genug Informationen haben. Doch die Erfahrungen alleine sind kein Ausschlaggebendes Kriterium für ein erfolgreichen Investor – um am Markt langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig die Psychologie der Massen zu verstehen und langfristige Entwicklungen voraussehen zu können (in machen Bereichen mehr, in anderen weniger).
Jemand aus der Bergbau-Branche wird sich wahrscheinlich eher im Rohstoff-Segment auskennen und zukünftige Wertmetallpreise voraussagen können, als jemand der noch nie einen Steinbruch gesehen hat. Ebenso wird ein Immobilienmakler viel mehr Interne Informationen über den Immobilienmarkt haben als ein außenstehender und somit eher den fairen Wert einer Immobilie ermitteln können.
Habe ich alle Fragen beantwortet kann ich entscheiden, was die beste Anlagestrategie für mich ist. Ein risikoscheuer Anleger wird sich eher für eine der passiven Anlagestrategien, ein risikofreudiger Anleger eher für eine der aktiven Anlagestrategien entscheiden.
Egal wie oft ich mir darüber Gedanken mache, wie und wo ich am besten investiere – solange ich es nicht tue bin ich kein Investor. Es lässt sich nicht vermeiden auch mal einige Fehltritte mit seinen Investments zu erleben. Aber jeder Fehler ist auch gleichzeitig eine Lehre und bringt einem mehr bei als jede Theorie. Man muss viele eigene Erfahrungen sammeln um zu einem guter Investor heranzureifen. Das wichtige ist, sich ständig weiterzuentwickeln und niemals zu glauben man wüsste alles – wer so denkt, wird zwangsläufig Fehler machen. Eine zu starke Selbstwahrnehmung führt dazu, dass man zu hohe Risiken eingeht und sich nicht mehr an eigene Prinzipien hält.
Falls du direkt mit dem Investieren loslegen möchtest, aber noch keinen passenden Broker dafür hast, kann ich dir auf jeden Fall ein Depot bei der Consorsbank empfehlen. Bist du unter 25 Jahre, dann ist das Young Trader Zero Depot eines der besten dafür – ich selber nutze es auch und bin absolut zufrieden! 2 Jahre lang kannst du hier gebührenfrei über Tradegate kaufen und verkaufen! (Bis zu einem Alter von 25)
Bist du über 25 Jahre, dann kannst du auch auf das Angebot der Consorsbank mit vergünstigten Ordergebühren von 3,95 pro Auftrag für 12 Monate zurückgreifen.
Die Werbe-Ref-Links sind für dich kostenfrei und unterstützen mich. Gefällt dir der Content und du bist gerade auf der Suche nach ähnlichen Angeboten, kannst du sie gerne nutzen. Selbstverständlich kannst du auch über Google auf die entsprechenden Seiten gelangen. Jedoch sind auf diesem Weg einige Prämien aus meinen Angeboten nicht enthalten. Ich selber empfehle nur Programme, die ich auch selber nutze und bei denen ich zu 100% dahinterstehe!
Der angesparte Betrag muss nun auf eine zu uns passender Asset-Klasse angelegt werden. Doch welche Asset-Klasse ist die richtige für mich? Zunächst muss ich mir bewusst werden: Welche Anlagestrategie plane ich zu verfolgen?
Dabei sind folgende Fragen wichtig für mich:
Der angesparte Betrag muss nun auf eine zu uns passender Asset-Klasse angelegt werden. Doch welche Asset-Klasse ist die richtige für mich? Zunächst muss ich mir bewusst werden: Welche Anlagestrategie plane ich zu verfolgen?
Dabei sind folgende Fragen wichtig für mich: